Samstag, 11. Dezember 2010

Back for good

Liebe Leute!

Wie vermutlich die meisten von euch bereits mitbekommen haben, habe ich es geschafft die Diplomarbeit einzureichen und damit den stressigen Teil dieses Jahres abzuschließen. Jetzt bleibt mir noch eine satte Woche, um ein wenig Freizeit hier zu genießen. :-)

Vorher mussten allerdings noch einige Kleinigkeiten an der Uni erledigt werden. So Kleinigkeiten, die sich dann zu geschlagenen drei Tagen an der Uni auswachsen, man kennt das ja. Eine lustige Sache war, dass ich noch mal den Fika-Dienst für das Freitagsseminar hatte. Freitags ist ja im Department immer ein Seminarvortrag, in dessen Rahmen es dann auch Kaffee und Süßgebäck gibt. Jede Woche hat jemand anderes die ehrenvolle Aufgabe dann für 40 Leute Kaffee und Tee zu kochen. Wenigstens wird das Gebäck von einer Bäckerei angeliefert und man muss das nicht alles selbst backen. Jedenfalls hatte ich schon äußerst erfolgreich verdrängt, dass ich auch noch mal auf der Liste stehe, bis mir dann in einem unvorsichtigen Augenblick mein Vorgänger auf der Liste die "Goldene Kaffeedose" in die Hand gedrückt hat, die anzeigt dass man diese Woche Dienst hat. Nun ja, durfte ich also an dem eigentlich als frei geplanten Freitag morgens um 9 Uhr Kaffee kochen.

Das lief auch alles ganz gut, denn wie bekannt ist bin ich unheimlich professionell wenn es ans Kaffeekochen und Gebäck essen anrichten geht. Zu dem Seminar selbst gibt es allerdings noch eine nette Anekdote zu berichten.
Im Anschluss an den Vortrag werden nämlich immer einige Bekanntmachungen gemacht. Zuerst kommt die Sekretärin, deren Ermahnung sich doch frappierend von Mal zu Mal gleichen ("Reiserechnungen rechtzeitig einreichen", "Veröffentlichte Paper zentral melden",...). Dann wird der Chief des Departments, Shi-Li (Chinese), ebenfalls schrecklich wichtige Dinge los, die mich in der Regel zu 99% nicht betreffen. Ist aber manchmal trotzdem ganz lustig. So wie gestern. Und zwar gab es folgende Bekanntmachung:
Am kommenden Dienstag kommen ein paar unheimlich wichtige Menschen (warum die wichtig sind wusste er nicht, nur dass) der Universität, um sich von 9 Uhr bis 9.30 Uhr den Reinraum anzuschauen. Ich habe den dunklen Verdacht, dass diese Menschen sowohl Entscheidungsgewalt wie auch finanzielle Mittel mit sich bringen. Und nun war also die Maßgabe: Dienstag, von 9 Uhr bis 9.30 Uhr, haben sich doch bitte ausnahmslos alle (!) im Reinraum aufzuhalten, damit es auch ja sehr betriebsam aussieht und den Herren klar wird, wie wichtig der Reinraum für uns ist!
...
Ich wollte ihm gerade zu diesem gelungenen Witz gratulieren, als ich an den Reaktionen der anderen merkte, dass es wohl Ernst sein muss. Und die Begründung für diese Posse lieferte der Chef gleich nach. Offenbar wäre es der Kommission nicht begreiflich zu machen, dass man eine Maschine nur morgens anwerfen muss um zwei Stunden später das Ergebnis zu begutachten, sondern die müssten Aktivität sehen, um zu erkennen wie wichtig der Reinraum ist. Deshalb sollten sich also alle zur besagten Zeit im Reinraum aufhalten. Warum die Herren der Bürokratie ihren Besuch dann so explizit ankündigen, und ob sie nicht der Meinung sein könnten dass die Büroräume völlig überflüssig sind wenn sich doch eh alle im Reinraum aufhalten, oder was sie gegebenenfalls denken würden wenn sie exakt die gleichen Leute dann von 9.30 Uhr bis 10 Uhr ein Stockwerk höher im Korridor rumwuseln sehen - das ist hingegen nicht überliefert.
Bleibt als Krönung nur noch die Wortmeldung eines Doktoranden zu berichten, der da meinte: Wenn wir denn dann im Reinraum sein sollen - was sollen wir da eigentlich machen?

Viele Grüße!

Hendrik