wie sicher die meisten von euch gemerkt haben (und sei es nur dadurch, dass sie nichts von mir gehört haben), gehört fehlende Arbeitsauslastung momentan nicht zu meinen primären Problemfeldern. Deshalb wird hier im Blog derzeit auch nur sehr spärlich geschrieben, obwohl es sicherlich jede Menge zu berichten gäbe. Heute ist es jedoch wieder einmal so weit, also leset gespannt. (Vielleicht wäre es eine Maßnahme den Eintrag zweimal zu lesen, dann kommt er euch wie zwei vor oder so.)
Schon einige Zeit her, aber chronologisch jetzt an der Reihe ist das Nationskörfestivalen (NKF), übersetzt Nationschorfestival. Dabei handelt es sich um eine recht große Veranstaltung, bei der (fast) alle Nationschöre (lies: Nations-chöre) bei einem Konzert auftreten. Mit diesem Versprechen lässt sich immerhin die Aula der Universität füllen und ein Eintrittsgeld von 10€ pro Person verdienen. Und die Aula der Uni ist nicht klein, dafür aber umso prächtiger!
Bei so vielen Chören ist natürlich volles und vor allem ein breites Programm geboten, von Klassik bis zu moderner Popmusik. Doch als wären viele einzelne Chöre noch nicht genug, gibt es auch noch einen großen Chor mit Mitgliedern aus allen Chören. Dieser wird immer (die Veranstaltung findet jedes Jahr statt) von einem - in Schweden - berühmten Dirigenten geleitet. Das funktioniert natürlich nicht aus dem Stehgreif, sondern zuvor gibt es drei dreistündige Proben. Leider war ich bei dem großen Chor nicht dabei, denn von der ersten Probe habe ich nicht erfahren, und bei der zweiten war ich aus anderen Gründen verhindert. Naja, und nur für die letzte Probe braucht man dem Stardirigenten vermutlich gar nicht erst kommen. Aber was soll ich sagen, diesem Chor zuzuhören war das vielleicht sogar noch größere Erlebnis. Geboten wurde Carl Orffs "Carmina Burana", was vermutlich selbst Leute mit mauer musikalischer Vorbildung kennen werden. Vielleicht nicht vom Namen her, aber die Musik. Ich glaube sie wird ihrer Dramatik wegen auch gerne mal in Filmtrailern benutzt. Hier der Teil aus "Oh Fortuna", den man kennen könnte (Banausen die nicht das Sitzfleisch für die vollen 5 Minuten haben spulen vor zu Minute 1:05 und hören sich wenigstens die folgende Minute an).
Der große Chor (nur ein Teil zu sehen, nach hinten kamen
noch jede Menge weitere Damen).
So etwas live und von guten Sängern zu hören (Instrumente waren auch dabei) ist wirklich ein großartiges Erlebnis!
Der große Chor kam anfangs und am Ende nochmal, und dazwischen - unterbrochen von einer Pause, da das Ganze über 2 Stunden ging - dann die anderen Chöre. Fast alle Chöre versuchten auch vom Outfit her Glanzpunkte zu setzen, was, naja, auch den meisten gelang.
Man beachte Tarzan, der offensichtliche Angst um seine
spärliche Bekleidung hatte (rutschte wohl ein wenig).
Es waren wirklich schöne Sachen dabei, die ich gerne wie auch den Auftritt des großen Chors hier hochladen würde. Dafür und schon für das vorherige Komprimieren der Videos fehlt mir aber gerade beim besten Willen die Zeit. Ihr müsst mir also alles so glauben. ;-)
Ziemlich gegen Ende kamen dann auch wir. Und sorgten schon vor Beginn des Liedes ("We are the world") für großes Aufsehen, was uns immerhin bis in die Zeitung gebracht hat. Wir selbst wussten erst gar nicht was los ist, denn unser Auftritt begann so, dass wir zu Beginn mit dem Rücken zum Publikum standen.
Noch bevor wir den ersten Ton gesungen hatten hörte man plötzlich gellende Schreie im Publikum (als würde die Decke einstürzen), gefolgt von einem lauten "Rumms" (laut, aber zum Glück nicht ganz so als würde die Decke einstürzen). Was war passiert? Henrik, unser Dirigent, hatte versucht den Deckel des Flügels ein wenig anzuheben. Doch dieser machte sich auf unerklärliche Weise flugs davon und stürzte von der Bühne, wo nicht weit entfernt die erste Reihe saß. Ich weiß nicht warum, aber es wurde glücklicherweise keiner verletzt. Von einem Flügeldeckel getroffen zu werden kann sicher böse Folgen haben. Dieses Ereignis animierte jedenfalls die lokale Zeitung "Upsala Nya Tidningen" (mit einem 'p') zu der Überschrift "Flügel bekam Flügel":
Wer sich die Mühe macht den Text durchzulesen wird unseren Chor auch namentlich erwähnt finden. Vielleicht erkennt man mich sogar auf dem Foto? Sieht so aus als hätte ich entsetzt die Hände vors Gesicht geschlagen.
Nun ja, die Aufmerksamkeit des Publikums war uns nach dieser Aktion trotz fortgeschrittener Dauer des Konzerts nun natürlich sicher, und trotz des Schrecks legten wir wie ich finde einen ziemlich guten Auftritt hin, bei dem das Publikum bei dem letzten Refrain sogar richtig mitsang und viele ihre Feuerzeuge schwenkten ("We are the world" kann man bei youtube nachhören, Feuerzeuge passen da gegen Ende sehr gut).
Die Männer beginnen in diesem Lied.
Im Zuge unsere ausgefeilten Choreographie schritten
die Damen im Verlauf des Liedes zwischen uns hindurch
und traten nach vorn (sind ja auch hübscher anzusehen).
Szene zeigt Ende des Auftritts.
War eine großartige Sache dieses Konzert, machte Spaß vor so vielen Leuten aufzutreten, aber auch für umsonst so viele gute Chöre singen zu hören.
Der Tag war damit noch lange nicht vorbei, aber davon erzähle ich euch ein anderes Mal.
Bis dahin!
Hendrik
sehr schöner Eintrag, aber sag mal, sieht man in Schweden öfters mal so Wörter wie f***, die im Deutschen eine wirklich ganz andere Bedeutung haben? Und wenn ja: her damit!
AntwortenLöschenDie Überschrift ist im Deutschen aber noch viel lustiger. Das Wortspiel könnte glatt von mir sein (oder ist es dafür zu gut!?!?!)
...schickt der ne schwedische Zeitung rum....die Nase....
AntwortenLöschenPS: Der Link mit dem Lied funzt bei mir nicht, kommt nur ein Fenster mit Flash-Update, und mein Flash is auf aktuellstem Stand... ist auch nur bei DIESER Art von Youtube-Videos, also überall wo dieses Lied drin ist... komisch... seeeeehr komisch...
PPS: Wer ist denn immer dein rasender Fotograf für die ganzen Bilder?
Problem mit den Videos gefixt. Google will nur dass User ihre Adds sehen können, aber Opera (Browser) kann nervige Werbung ausblenden, daher haben die Videos bei Opera nicht mehr funktioniert.
AntwortenLöschenGoogle sucks!
Zu dem Lied: Ich hab das noch nie gemocht... ist ja alles andere als harmonisch...
Bilder wo ich mit drauf bin hat einer der in meiner Reihe saß gemacht.
AntwortenLöschen