einige von euch mögen vielleicht schon nicht mehr daran geglaubt haben, aber tatsächlich: Ich schreibe wieder! :-) Nicht, dass ich gerade sonderlich viel Zeit dazu hätte, aber damit im August wenigstens ein Eintrag steht muss ich jetzt wohl oder übel ran. Mal sehen, wann der Erste den Beitrag entdeckt... .
Der Inhalt ist weit weniger schockierend als man es beim Lesen der Überschrift annehmen könnten. Ich verlasse nämlich noch nicht das Land, 3 Monate habe ich ja noch. Es handelt sich um den Abschied von jemand anderem, nämlich dem Österreicher aus meiner Gruppe. Er hat auch Diplomarbeit gemacht, allerdings ein halbes Jahr, so dass er nach mir kam und nun vor mir wieder geht.
Da er eine recht kleine Wohnung hat, hat er bei Lotten gefeiert. Gut, das war nicht so dreist wie es sich auf den ersten Blick anhört, sondern haben wohl seine Frau und Lotten ausgeküngelt. Wie dem auch sei, Lotten hat ein schönes schwedisches Haus, wo sich das sehr gut verwirklichen ließ.
Halten wir uns nicht mit Nebensächlichkeiten auf und kommen gleich zum Wichtigsten: Dem Essen. Ein schwedisch-österreichisches Buffet war angekündigt, und so kam es auch. Einen Ausschnitt davon zeige ich unten im Bild, und zitiere des Weiteren aus meiner Erinnerung.
Das auf dem Foto ist übrigens Lotten.
Es gab: Kalten Hackbraten (österr.: faschierter Braten), Knäckebrot, Käse, eingelegte Pepperoni, Lachs, Krabbenmajonäse, Hühnchenschlegel, Paprika-Kartoffel-Gemüse aus dem Backofen, Salat, Tomate-Mozzarella, Sauerfleisch, Pfifferlinge mit Möhren (...), Oliven und vermutlich noch mehr. Nachdem wir uns daran gütlich getan hatten gab es sogar noch Apfelkuchen und Schokokuchen zum Nachtisch. Man war also satt hinterher (ja, auch ich!).
Eingeladen war neben ein paar Freunden von dem Österreicher (ich spare mir hier die Einführung seines Namens, da ich ob seiner baldigen Abreise keine weiteren Blogeinträge zu ihm plane) mehr oder weniger die ganze Gruppe, die auch fast vollzählig erschien. Frauen und Kinder waren ausdrücklich miteingeladen, wie man auch am Bild unten sehen kann.
Im Uhrzeigersinn: Tomas' Frau deren Name ich immer vergesse, Sebastian, Lottens Tochter deren Namen ich nicht vergessen habe (kannte ihn nicht), Lotten, Uwe, Aläksohndrö (Franzose), Lukas der Österreicher. Vorne Ewa (Eva?), Tochter von Tomas. Wisster Bescheid. ;-)
Über die Themen des Abends fehlt mir ein wenig die Erinnerung, aber muss wohl ganz nett gewesen sein, sonst wäre ich nicht als Letzter gegangen. Wobei ich natürlich nicht als Allerletzter ging, sondern zusammen mit den anderen Deutschen.
Ja, so war das. Physiker können also auch Spaß haben, und das nicht nur wenn sie vor einem Teilchenbeschleuniger stehen. Wäre das auch bewiesen. :-)
Viele Grüße!
Hendrik
Hey Hendrik,
AntwortenLöschentoll, dass es mal wieder nen Eintrag gibt. Und dann auch gleich einen der fast ausschließlich vom Essen handelt, wie man es gewohnt ist ;)
Ist der Österreicher in dem Foto derjenige der Abschied gefeiert hat? Wenn ja kann ich verstehen, dass er sich mit seiner Diplomarbeit rangehalten hat...
Gruß
Ferdi
Ja, das ist in der Tat der Österreicher. Aber hör mal, der ist erst 35, das beste Alter für die Diplomarbeit! Die grauen Haare täuschen... .
AntwortenLöschen