Hallo zusammen!
In meinem ständigen Bestreben, euch die schwedische Kultur näherzubringen, präsentiere ich euch heute mal ein schwedisches Lied, das wahrlich jedes Kind hier kennt. Einige von euch kamen ja bereits in den Genuss, schwedisches Liedgut von mir vermittelt zu bekommen; dabei drehte es sich jedoch mehr um Schnaps und die effektive Vernichtung desselben. Heute hingegen eine Variante, die ihr guten Gewissens auch in einem schwedischen Kindergarten zum Besten geben könntet. Es ist ein Geburtstagslied, und der Text geht wie folgt:
Ja, må hon leva!
Ja, må hon leva!
Ja, må hon leva ut i hundrade år!
Javisst ska hon leva!
Javisst ska hon leva!
Javisst ska hon leva ut i hundrade år!
Die Übersetzung ist nicht sonderlich inhaltsschwer, im wesentlichen geht es darum, dass das Geburtstagskind 100 Jahre alt werden soll (wer hat's direkt erkannt?).
Nicht ganz so romantisch geht es in den folgenden Strophen zu. Dafür wird dort mit den Worten gespielt (bis ich das verstanden hatte, naja):
Och när hon har levat
Och när hon har levat
Och när hon har levat uti hundrade år!
Ja, då ska hon skjutas.
Ja, då ska hon skjutas
Ja, då ska hon skjutas på en skottkärra fram!
Und wenn sie 100 Jahre gelebt hat, dann soll sie erschossen werden (Zeile 4,5), was aber in Zeile 6 aufgelöst wird, weil "skjuta" sowohl schießen als auch schieben heißen kann, und tatsächlich soll sie dann in einer Schubkarre (skottkärra) davongefahren werden. Wer das Lied also zum ersten Mal hört ist bis zum Hören der sechsten Zeile schwer geschockt ob der vermeintlichen Respektlosigkeit dem Geburtstagskinde gegenüber.
Und so geht es munter weiter, in Strophe drei wird sie erhängt, nein dann doch nur hinten an ein Pferd angehängt (ich denke mal in der Schubkarre), in Strophe 4 ertränkt (aber in einer Flasche Champagner), und wenn sie die getrunken hat soll sie ihren Geburtstag feiern dürfen. Was sie sich sicherlich auch verdient hat, nachdem sie in Strophe 2-4 dreimal fast gestorben war. :-)
Nun, auf die letzten Strophen bezieht sich meine eingangs geäußerte Aufmunterung es im Kindergarten zu singen freilich nicht, aber die erste könnt ihr frei heraus singen, wenn ihr das nächste Mal zu einem schwedischen Geburtstag eingeladen seid. ;-)
Viele Grüße.
Hendrik
Mittwoch, 3. Februar 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Das hätteste nun aber auch selber singen und aufzeichnen können und wir hätten uns dann einfach deine mp3 angehört ;)
AntwortenLöschenJupp bin ich auch schwer für oder einmal den Text in Lautschrift oder sowas, denn die schwedische Aussprache ist mir immer noch ein Buch mit mindestesn 7 Siegeln!
AntwortenLöschenViele Grüße,
Eva
Lautschrift kann ich gerne nachliefern, allerdings vermittelt auch das nur einen groben Eindruck davon, wie es klingt. Aber ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass ich hier einfach ein mp3 mit meinem Gesang reinstelle?? Nein, das Lied singe ich wirklich nur zu äußerst besonderen Gelegenheiten. :-)
AntwortenLöschenHendrik,
AntwortenLöschenmein Meerschwein hat heute Geburtstags. Ich finde das ist eine passende Gelegenheit das Lied zu singen. Und dann kannst du es gleicha ufnehmen und hier rein stellen...
ALso ich verstehs ja so halb... =D
AntwortenLöschen