Freitag, 22. Januar 2010

Mein Freitag

Hallo Ihr!

Heute war doch ein relativ ereignisreicher Tag, so dass es sich denke ich lohnt davon zu berichten.

Gleich als allererstes hatte ich heute um 9 Uhr ein Treffen mit meinen beiden Betreuern. Ich sollte präsentieren, was bei meiner bisherigen Literaturrecherche so rausgekommen ist. Die beiden wollten also einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung, damit wir wissen was in dem Gebiet schon gemacht wurde. Das ist doppelt wichtig, denn erstens kann man daraus unter Umständen interessante Rückschlüsse ziehen, wie man seine Experimente am besten aufzieht, und zum anderen möchte man natürlich nach Möglichkeit nichts machen, wo man dann nach einem Jahr Arbeit feststellt, dass genau das Gleiche schon von einer anderen Gruppe untersucht wurde.
Ich war schon ein wenig nervös, denn ich war mir nicht so ganz sicher ob ich nun hinreichend informiert war oder ich denen doch nur olle Kamellen erzähle. Gerade Lotten ist schon ziemlich in der Szene, muss man sagen. (Tomas hat nach eigener Auskunft das letzte Paper zu dem Thema vor einem Jahr gelesen, da war die Wahrscheinlichkeit höher im was Neues zu berichten.) Das Ganze ging etwa eine Stunde, und ich denke sie waren ganz zufrieden. Hin und wieder entwickelte sich auch eine Diskussion zu einzelnen Aspekten, und am Ende meinte Lotten, das wäre sehr gut gewesen. Glauben wir ihr das mal. ;-)

Als nächstes werde ich mich nächste Woche mit dem Sputtern beschäftigen. Das ist eine Technik, mit der man Material (wie zum Beispiel Kupfer) in sehr dünnen Schichten auf andere Materialien auftragen kann. Aber Details dazu schreibe ich vielleicht mal wann anders, ich möchte hier niemanden der eigentlich alle Beiträge über Physik auslassen wollte heimtückisch in einem ganz normalen Post mit sowas überfallen.

Im Anschluss war das erste Mal in diesem Jahr das Freitagsseminar, bei dem einer aus dem Department einen Überblick über seine aktuelle Forschung gibt. Dabei war ich ehrlich gesagt in Gedanken ganz weit weg, mehr so Richtung Bodensee... . Das Thema war allerdings auch recht kompliziert, wenn man nichts damit zu tun hat, und da es mein Forschungsgebiet nicht mal tangiert war es glaube ich nicht so schlimm, dass mein wesentlicher Eindruck durch die leckeren dazugereichten Zimtschnecken mit Pudding geprägt wurde. :-)

Den restlichen Tag über habe ich ein paar verbliebende Fragen aus meiner Morgenbesprechung versucht zu klären, war mit Tomas schon mal bei einem Sputtergerät um zu schauen wie sowas aussieht, und einen Feueralarm gab es auch noch. Allerdings meinte Tomas wir müssten da nicht raus. In der Zeit würden erhöht Geldbeutel gestohlen, und bis das Feuer in unserem Gebäudeteil (hus) angekommen wäre hätten wir vermutlich eh schon Feierabend. Also habe ich mir stattdessen eine heiße Schokolade geholt und interessiert die anmutige Menschenansammlung auf dem Feueralarmversammlungsplatz durchs Fenster beobachtet.

Ja, so war mein Freitag. Bis demnächst!

Hendrik

7 Kommentare:

  1. Im M-Gebäude an der Uni KN musste eine Feuerwehrübung einmal 3x wiederholt werden, weil nicht alle aus dem Gebäude raus sind und sich nicht wie vorgeschrieben am Sammelplatz befunden haben!

    AntwortenLöschen
  2. Wenns doch auch nur ne doofe Übung ist ;)

    AntwortenLöschen
  3. Wer hat was von Übung gesagt? Ich habe keine Ahnung, ob das nur eine Übung war. Tomas meinte, das könnte durchaus ein Brand sein, wie soll man das auch unterscheiden können? Angekündigt war jedenfalls nix.

    AntwortenLöschen
  4. Hihihi, wunderbar! Anmutige Menschenansammlung mit heißer Schokolade betrachten! Und Zimtschnecken!!! Hendrik, wenn wir dich besuchen kommen, darf ich dann mal mitkommen und auch Zimtschnecken und Schoki haben??? =)

    AntwortenLöschen
  5. Das klingt ja nach einem sehr gemütlichen Freitag, sieht man einmal von der morgendlichen Besprechung ab. Ganz zu schweigen von den Kaffeepausen um 10 und 15 Uhr sowie der Mittagspause...:-)

    Irgendwie hört sich das alles sehr sympathisch an...

    AntwortenLöschen
  6. Klar lade ich dich auf heiße Schokolade und Zimtschnecken ein wenn du hier zu Besuch kommst, Judith :-)

    AntwortenLöschen